Flyer online in Druck geben, Profi-Tipps

Flyer bestellen im Onlinedruckportal

Mühelos Flyer bestellen

Bravo! Sie haben es geschafft: Ihr Flyer im A5-Format ist nach dem AIDA-Prinzip fertig gestaltet und sieht einfach atemberaubend aus. Jetzt muss er nur noch online bestellt, gedruckt und geliefert werden. Und das möglichst günstig, hochwertig, in bester Qualität und selbstverständlich in der Schweiz produziert.

Bei der Google-Recherche haben Sie festgestellt, dass eine URL, die mit „.ch“ endet, noch lange nicht heisst, dass die Flyer in der Schweiz gedruckt werden. Ihre Wahl fiel am Ende Ihrer Nachforschung auf die Schweizer Online-Druckerei flyerprofis.ch, ein Unternehmen der Druckerei AG Suhr. Eine weise Entscheidung, so nebenbei bemerkt. 😉

Spielend einfach navigieren Sie nun durch verschiedene Auswahloptionen, so dass Ihr Flyer in gedruckter Form so daherkommen wird, wie Sie ihn vor Ihrem geistigen Auge sehen.

Vor der Gestaltung haben Sie sich bereits Gedanken gemacht zum Format, ob farbig oder schwarz-weiss, ob zweiseitig bedruckt oder nur einseitig. Wir gehen in unserem Beispiel von folgenden Parametern aus:

  • Flyer DIN A5 hoch
  • farbig
  • zweiseitig bedruckt
  • ohne Falz

Diese Eingaben sind im Bestellprozess schnell gemacht. Jetzt kommt der knifflige Teil: die Druckfarbe. Sie merken schnell, dass farbig nicht gleich farbig ist. Die Druckerei unterscheidet nämlich zwischen Vierfarbdruck (CMYK-Druck) und Pantone.

Bei CMYK wird das Druckbild aus den vier genormten Grundfarben

Cyan (Helio-Echtblau), Magenta (Purpurton), Yellow (Gelb) und Key (Schwarz)

aufgebaut. Pantone sind Sonderfarben, die aus 14 Farben in mehrere Volltonfarben gemischt werden. Sie kennen vielleicht den Farbfächer, der in der Kosmetikbranche und im Malergeschäft verwendet wird. Für Ihren Flyer empfehlen wir Ihnen den Vierfarbdruck. Mit dieser Wahl vermeiden Sie Mehrkosten, und die Qualität ist mehr als genügend.

Tipps zur Papierwahl finden Sie in unserem letzten Blog. Wir bleiben dabei: Wählen Sie eine Papierstärke zwischen 170 bis 250 g/m2. Zudem sind Naturpapiere bzw. Offset-Papiere empfehlenswert. Sie sind problemlos bedruckbar und wirken gegenüber gestrichenen Papieren wertiger im Griff.

Jetzt laden Sie noch die Daten bzw. den Flyer online hoch. Was einfach tönt, birgt jedoch die eine oder andere Tücke.

Am einfachsten ist, wenn Sie die Datei online als PDF hochladen. Es sind aber auch Dateiformate wie JPG, TIFF, PSD, AI und EPS möglich. Vergessen Sie Office-Dateien. Word-, Excel- oder PowerPoint-Files eignen sich nicht und verursachen Mehrkosten, da die Druckerei die Dateien umwandeln und bearbeiten muss. Und im Übrigen ist es sehr umständlich, mit Office-Programmen einen professionellen Flyer zu gestalten.

Haben Sie in Ihrem Flyer Standard-Schriften wie Arial, Helvetica oder Calibri verwendet, wird diese im PDF-Dokument automatisch eingebettet. Wenn Sie sich aber für eine nicht standardisierte Schmuckschrift entschieden haben, muss diese allenfalls in Pfade umgewandelt werden. Ihr Gestaltungsprogramm, wie beispielsweise Adobe InDesign, macht Sie darauf aufmerksam und bietet Ihnen für diesen Schritt Hilfe an.

Schliesslich ist die Auflösung Ihrer Bilder sehr wichtig: Diese sollte mindestens 300 dpi betragen, andernfalls eine hohe Flyer-Qualität nicht gewährleistet werden kann. Ein hochwertiger Flyer braucht hochwertige Bilder.

Kommen wir noch zum Thema Schnittzeichen:. Das sind die kleinen Striche, die auf dem unbeschnittenen Druckbogen das Endformat markieren. Flyer werden auf einem grossen Druckbogen zusammengefügt und nach dem Druck herausgeschnitten. Deshalb ist eine gewisse Toleranz vonnöten, um kleine Abweichungen auszugleichen. Wir empfehlen Ihnen eine Beschnittzugabe von 3 mm. Das bedeutet bei einem A5-Flyer im Hochformat mit den Massen 148 mm x 210 mm, dass das Endformat 151 mm x 213 mm aufweist. Bei Grafikprogrammen, wie dem Adobe InDesign, kann der Beschnitt bei der Umwandlung in ein PDF mit einem Klick gemacht werden.

Uff! Das waren einige Infos. Fassen wir kurz zusammen:

  • Sie lassen bei flyerprofis.ch Ihren wunderschön gestalteten Flyer A5 zweiseitig drucken.
  • Die verwendeten Bilder haben eine Auflösung von mindestens 300 dpi.
  • Der Beschnitt von 3 mm fügen Sie bei Ihrer Druckdatei hinzu.
  • Sie wählen den Vierfarb-/CYMK-Druck aus.
  • Die Papierstärke beträgt 200 g/m2
  • Sie entscheiden sich für ein Naturpapier, das übrigens das FSC-Siegel trägt und somit garantiert aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern und verantwortungsvollen Quellen stammt.
  • Die Daten liefern Sie online als PDF mit eingebetteten Schriften.

Ganz am Schluss, beim Hochladen der Daten, geben die gewünschte Druckauflage ein und ab geht die Bestellung. Fünf Tage später - oder anderntags, sofern Sie in den Bemerkungen mit Express-Lieferung wünschen - werden Sie Ihren Flyer frisch ab Presse in den Händen halten.

PS: Es muss nicht zwingend ein A5-Flyer sein. Das beschriebene Vorgehen gilt auch für andere Formate, wie A6, A4 oder für einen Falzflyer. 😁


Text: Lea Grossmann - Marketing mit Inhalt


Wie die meisten anderen Websites verwenden auch wir Cookies, um Ihre Erfahrung und die Leistung unserer Website zu verbessern. Diese Cookies enthalten keine sensiblen Informationen. Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Cookies auf unserer Website. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Einverstanden Nicht Einverstanden